Pressemitteilung – Der neue Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der VG Höhr-Grenzhausen traf sich zur 1. Sitzung

Die Mitglieder des Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wählten vor der Sommerpause einen neuen Vorstand. Der vorherige Vorstand wurde entlastet. Ihm wurde für die engagierte Arbeit gedankt. Insbesondere die in kurzem Abstand durchzuführenden Wahlkämpfe für die Europa- und Kommunalwahl und dann die Bundestagswahl stellten eine große Herausforderung dar. Informationsveranstaltungen 2024 zur Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und 2025 zum Fachkräftemangel mit der Bundestagsabgeordneten Misbah Khan wurden gut besucht. Das Engagement schlug sich auch in steigenden Mitgliederzahlen nieder: Im Ortsverein Höhr-Grenzhausen erhöhte sich die Zahl der Mitglieder um 35 %, im Westerwaldkreis sogar um 65 %.  Das ist auch für uns eine mutmachende Bestätigung der politischen Arbeit. 

Dem neuen Vorstand gehören an:

Sprecherin: Bettina Martin-Weber

Sprecher: Herbert Brockmann

Kassierer: Marlon Wrasse

Schriftführer: Wolfgang Weik

Beisitzerinnen: Dagmar Behncke-Heuser, Dr. Kerstin Hauke, Simona Herrmann.

v.l.n.r.: Kerstin Hauke, Herbert Brockmann, Bettina Martin-Weber, Simona Herrmann, Wolfgang Weik, Marlon Wrasse, es fehlt: Dagmar Behncke-Heuser

Der neue Vorstand schlägt für die kommenden zwei Jahre mehrere Arbeitsschwerpunkte vor, die in der nächsten Sitzung des Ortsverbandes am 10.09.2025 weiter zu diskutieren und konkretisieren sind. Nach wie vor kommen der Energiepolitik mit der Wärmeplanung und dem Ausbau erneuerbarer Energien, den sicheren Verkehrswegen im innerstädtischen Raum und dem Ausbau des Radwegenetzes eine große Bedeutung zu. Dies gilt  ebenso für die Weiterentwicklung einer lebenswerten Innenstadt für alle Generationen und Maßnahmen zur Bewältigung der Klimafolgen in unserer Verbandsgemeinde.

Wir freuen uns auf Anregungen, auf konstruktive Diskussionen und fruchtbare Zusammenarbeit
innerhalb und außerhalb der Gremien der Stadt, den Gemeinden und der Verbandsgemeinde. Wir
laden alle interessierten Menschen – ganz besonders auch junge Menschen ! – zum Besuch unserer
Ortsverbandssitzungen an jeden zweiten Mittwoch eines Monats in der Zweiten Heimat und
vorgesehen Veranstaltungen ein.